Donnerstag, 29. Oktober 2009

Ausschreibung Erdarbeiten

Letzten Sonntag wollte ich die Ausschreibung der Erdarbeiten erstellen, auf Anraten unseres Architekten könnten wir etwas Geld sparen wenn wir den Erdbauern unsere Entwässerungspläne und Kellerpläne zur Angebotskalkulation aushändigen und auf eine klassische Ausschreibung verzichten.
Als ich am Sonntag über den Plänen saß und mich in die Lage eines Erdbauers versetzte wurde für mich eines schnell klar, die Planunterlagen reichen in keinem Fall aus um ein verünftiges Angebot abzugeben. Aber was solls dachte ich und kopierte die Pläne und stellte Anfrageunterlagen zusammen. Die Unterlagen gingen dann die Tage raus und es dauerte nicht sehr lange bis die ersten Unternehmen sich meldeten und mich darauf hinwiesen, dass auf Grundlage der Planunterlagen bei Bestem Willen kein Angebot abzugeben ist da die komplette Massenermittlung, erforderliche Beschaffenheiten, Rohrdurchmesser sowie Mengenangaben fehlen.
Kein Unternehmen war bereit die Ermittlung der Massen und Mengen auf eigene Verantwortung durchzuführen und danach ein Angebot zu kalkulieren. Wir wurden mehrmals darauf hingewiesen, dass im Allgemeinen Anfrageunterlagen vom Architekten zusammen gestellt werden und genaue Massen, Mengen und Beschaffenheiten enthalten auf deren Grundlage ein Angebot kalkuliert werden kann.
Ok, war ein Versuch Wert dachte ich und setzte mich mit unserem Architekten in Verbindung der uns dann diese Unterlagen zusammenstellt. Als dieser mir versuchte zu erörtern, dass er eigentlich keine Zeit und keine Software für Ausschreibungen hat war mir dann auch sofort klar warum er uns die Varianten mit den Plänen für die Erdbauer empfohlen hat. Nun muss er halt doch nochmals ran und alles zusammenstellen oder fremdbeauftragen. Eines ist uns klar geworden, ohne fundierte Ausschreibungen geht auf dem Bau gar nichts.
Die Aktion war wohl ein lehrreicher Fehlschlag und der Sonnatg für die Unterlagen war auch für die Katz.
Von Rensch-Haus haben wir nun eine Auftragsbestätigung mit allen Vertragsunterlagen erhalten. Nach Aüflösung des Vorbehalts steht nun die Bemusterung als nächstes an. Diese Jahr werden wir das vermutlich zeitlich nicht mehr hinbekommen und auf den Januar vertagen.

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Unser Keller

Heute hatten wir einen Termin mit unserem zukünftigen Kellerbauer am Grundstück. Bevor wir den Vertrag fixieren wollte ich mit Ihm alles am Grundstück durchsprechen, insbesondere die Zufahrtsmöglichkeiten, die Lage des Kranstellplatz, welche Oberleitungen müssen weg (Telefonleitung muss weichen)und welche Beschaffenheit die Zufahrt haben muss. Wir konnten alles klären und von seiten des Kellerbauers gab es keine Einschränkungen oder notwendige Sonderaufwendung die für die Aufstellung des Kellers erforderlich wären.
Bei der Durchsicht der Kellerpläne ist Ihm jedoch aufgefallen, dass unsere Entwässerung des Aussenabgangs nicht funktioniert da diese unterhalb der Entwässerungsebene liegt. Auch die Entwässerung unseres Dusch/WC im Keller verläuft hinter der Kellerabgangstreppe im Frostbereich und kann so nicht realisiert werden. Hier muss unser Architekt nochmals ran und sich Lösungen einfallen lassen. Somit hätten wir ein weiteres Gewerk "unser Keller" vergeben. Den Zuschlag für den Auftrag erhielt die Fa. Bürkle Fertigkeller.

Soweit zum Keller

Sonntag, 4. Oktober 2009

Die Zeit der Unterschriften !

Seit den letzten Info´s sind 3 Wochen vergangen, in dieser Zeit konnten wir den Vertrag mit Rensch-Haus abschließen und die Formale Unterschrift darunter setzen. Jetzt fehlt uns nur noch die Auftragsbestätigung und wir sind Vertragspartner von Rensch-Haus. Wir hoffen, dass es mit der Zusammenarbeit genauso erfolgreich weitergeht wie im Vorfeld. Unsere Entscheidung für Rensch war letztendlich keine Bauchsache. Überzeugt hat uns die unkomplizierte Art des Verkaüfers der uns nie mit lästigen Anrufen und Mails auf die Nerven ging (im Vergleich zu anderen Anbietern) und die Vorbemusterung in Kalbach im Bemusterungszentrum. Dort waren wir 1 Tag vor Ort der mit einer Werksbesichtigung begann, anschließend haben wir mit unserem Verkäufer die Ausstattungsstandards durchgearbeitet und im Voraus festgelegt wie unser Haus ausgestattet sein soll. Unser Verkäufer konnte uns dann mit all den festgelegten Ausstattungswünschen ein entsprechend valides Angebot ausarbeiten. Im Vergleich der Ausstattung zu anderen namhaften Anbietern konnte Rensch-Haus sich deutlich abheben. Also immer vergleichen und am Besten ein Besuch zur Vorbemusterung bei den Häuslebauern einfordern und auf der Grundlage der Vorbemusterung ein Angebot unterbreiten lassen. Entscheidend war auch der Kontakt in den letzten Wochen zu anderen Bauherren die mit Rensch-Haus bau(t)en. Alle waren mit den Leistungen zufrieden bzw. es gab keine klaren Negativmeldungen die ein überdenken unserer Entscheidung erforderte. Also entschieden wir uns nach allem Abwägen der Vor/Nachteile für Rensch-Haus.

Den Keller werden wir vermutlich diese Wochen noch klar machen. Am Mittwoch werde ich mich dazu mit dem Kellerbauer und unserem Hausverkäufer -der den Kellerbauer empfohlen hat- am Baugrundstück treffen und anhand der Pläne die anfallenden Arbeiten und notwendigen Vorbereitung durchsprechen, fixieren und wenn der Preis passt den Vertrag unterzeichnen. Somit wäre dann nur noch die Garage offen, Angebote von Garagen haben wir ja jetzt genug um eine Entscheidung zu treffen. Aber die Garage wir vermutlich die Letzte Aktion werden.

Das Landratsamt hat sich auch gemeldet ! Da wir ein Baugenehmigungsverfahren aufgrund eines nicht qualifizierten Bebauungsplan durchlaufen ist mit einer Genehmigung des Bauantrags vermutlich nicht vor Ende November zu rechnen.
Kurz und bündig ! Jetzt wissen wir wenigstens, daß es dieses Jahr nicht´s mehr wird mit dem Baubeginn, dies sind dann schon unglaubliche 3 Monate Bearbeitungszeit für ein Bauantrag seitens des Landratsamt. Unser Architekt möchte mal in den nächsten Tagen vorfühlen warum das so lange dauert. Bin gespannt ob die wirklich so lange benötigen.

Weiter geht es dann erst wenn die Baugenehmigung da ist.

Bis dahin werden wir noch den Baumbestand auf unserem Grundstück ausdünnen und es für den Baubeginn vorbereiten.

Ach ja, die Kommentarfunktion ist übrigens da um sie auch zu nutzen, freuen uns über Eure Kommentare (oder auch nicht !)

Gruß
Katrin und Frank